„BEST for FAMILY“– Gordon Familientraining

Wie kann ich meine Kinder liebevoll begleiten und dennoch sicher führen?

Der Familienalltag mit Kindern fordert ständig Mütter und Väter. Vieles klappt gut doch manchmal ist es gar nicht so einfach das Zusammenleben positiv zu gestalten. Tagtäglich begegnen unseren Kindern Herausforderungen, denen sie noch nicht gewachsen sind. Sie erleben Frustration, haben Sorgen und empfinden Schmerz.

Besonders in sensiblen Zeiten, wie der Autonomiephase, der Schulzeit oder der Pubertät brauchen Eltern wirksame Werkzeuge, um ihr Kind verständnisvoll und fundiert begleiten zu können.

Es ist wichtig, sich den eigenen Bedürfnissen bewusst zu werden, um die unserer Kinder verstehen zu können. Auftretende Konflikte werden mit liebevoller Konsequenz und Klarheit gemeistert ohne einander zu verletzen. Die Auswirkungen der Machtanwendung in Form von Belohnung und Bestrafung in der Erziehung wird überdacht.

Wie kann ich meine Werte und Vorstellungen meinen Kindern vermitteln?

Unsere Kinder verhalten sich nicht immer unseren Wertvorstellungen entsprechend. Sie haben ihren eigenen Ideen, wie sie sich kleiden, welche Frisuren sie tragen wollen und wie sie sich im Umgang mit anderen Personen verhalten. Hilflos und oft auch ohne Worte stehen Eltern da und wissen keinen Rat. Im „BEST for FAMILY“– Gordon Familientraining haben wir das Ziel vor Augen, konstruktiv mit Wertkonflikten umzugehen, indem wir uns konkret mit der Vermittlung von Werten auseinandersetzen.

Welche Möglichkeiten gibt es, um Konflikte positiv zu lösen?

Notwendige Faktoren und Aspekte werden kennengelernt, um aufeinander zuzugehen und in die Beziehungsqualität investieren zu können. Damit werden echte Win-Win Situationen möglich! „BEST for FAMILY“– Gordon Familientraining hat das Ziel, Eltern mit Kompetenz auszustatten, um ihren Kindern einerseits hilfreich beistehen zu können und andererseits bei Streitigkeiten und Konflikten konstruktive Wege der Problemlösung einzuschlagen.
Inhalte des Seminars:

  • Wir erkenne ich Probleme beim Anderen?
  • Das „Aktive Zuhören“ kennenlernen – Botschaften des Kindes entschlüsseln
  • Problemsituationen des Kindes richtig verstehen und adäquat unterstützen.
  • Mir meiner eigenen Bedürfnisse gewahr werden.
  • Die Bedürfnisse beim Anderen orten und wahrnehmen.
  • Die Auswirkungen von Macht in der Erziehung kennenlernen und reflektieren.
  • Grundlagen für einen gelungenen Familienalltag
  • Kindern bei Problemen hilfreich beistehen
  • Vermitteln und Begleiten von Geschwisterstreit
  • Unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten bei Bedürfnis- und Wertkonflikten kennenlernen.
  • Eine Methode kennenlernen, die zwei Gewinner in der Konfliktlösung zulässt.
  • Erziehung zur Eigenverantwortung und Selbstständigkeit